Hochwasserschutz Opladen
Hochwasserschutz Opladen
Zum Schutz der rückliegenden Flächen vor Hochwasser wurden im Stadtteil Opladen in der Vergangenheit parallel zur Wupper Deiche errichtet.
Auf Grund der begrenzten Höhenlage schützen diese Deiche jedoch nur bis zu einem bestimmten Hochwasserstand der Wupper. Bei den seltenen Hochwasserereignisssen, die über diese Marke hinausgehen, werden die hinter den Deichen liegenden Flächen überflutet.
Grundlage ist eine vom Wupperverband durchgeführte Untersuchung zum 100-jährigen Hochwasserbemessungs-abfluss (HQ100 = 230 m³/s), die die maßgeblichen Wasserstände der Wupper im Bereich Leverkusen-Opladen berechnet.
Das Ergebnis zeigt: die Hochwasserstände des HQ100 liegen abschnittsweise über den derzeitigen Deichkronen. Relevant ist dies u.a. im Bereich zwischen der Elsbachstraße im Nordosten und und dem Mühlengraben im Südwesten. Hier befinden sich hinter der Deichsicherung zum Teil Wohnbebauungen, öffentliche Einrichtungen und Gewerbeansiedlungen. Aus der Überschwemmungskarte des Bereiches Leverkusen-Opladen wird ersichtlich, bis wohin die maßgeblichen Wasserspiegellagen des HQ100 das Gelände überfluteten könnten.
Als Besitzerin der Deichanlagen obliegt es der Stadt Leverkusen, anhand der Überschwemmungskarte abzuschätzen, ob eine Sicherung der hinterliegenden Bebauung durch eine Deicherhöhung sinnvoll und erforderlich ist oder ob Verwallungen abschnittsweise aufgegeben werden können.