Stadtentwässerung / Kanalbetrieb

Laufende Kanalbaumaßnahmen

In der Stadtentwässerung der Stadt Leverkusen werden 690 km Kanalnetz und 70 Sonderbauwerke wie Pumpwerke, Regenüberlaufbecken, Regenklärbecken und Regenrückhaltebecken ausgebaut, instand gesetzt und unterhalten.

Die Abwasserreinigung erfolgt durch den Wupperverband, so dass die Technischen Betriebe hier lediglich in den Aufsichtsgremien des Verbandes Einfluss haben.

Die Investitionen der TBL werden vor allem durch Kanalbaumaßnahmen geprägt. Das Kanalnetz hat nunmehr einen hohen Ausbaugrad erreicht. Der Anschluss von vorhandener Bebauung wie auch von Neubaugebieten verliert an Bedeutung für das Investitionsvolumen.

Der Investitionsschwerpunkt hat sich daher auf die Erneuerung baulich schadhafter und hydraulisch überlasteter Kanalabschnitte konzentriert. Darüber hinaus ist es aufgrund der Altersstruktur des Kanalnetzes sinnvoll und notwendig, verstärkt in die Substanzerhaltung durch Kanalrenovierungen zu investieren.
Die Investition in Strukturverbesserungen des Netzes und zur Regenwas-serbehandlung können demgegenüber rückläufig angesetzt werden.

Die TBL verfolgen unverändert das Ziel, die vorhandene Substanz des Kanalnetzes zu erhalten, möglichst effektiv zu nutzen und die Weiterentwicklung des Entwässerungssystems unter dem Aspekt der Kosteneffizienz zu betreiben.