FUTURE UNDER CONSTRUCTION?

Dann ist es an der Zeit, den Kanal zu wechseln und die Straße bzw. Brücke in die Zukunft zu bauen!

Die Technischen Betriebe der Stadt Leverkusen AöR sind ein kommunalwirtschaftliches Unternehmen und eine hundertprozentige Tochter der Stadt Leverkusen. Als Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) besitzen die Technischen Betriebe den Charakter eines selbstständigen Verwaltungsträgers, welche im Geltungsbereich des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) liegen.

Die Technischen Betriebe betreiben als kommunaler Dienstleister unter anderem das Leverkusener Kanalnetz, die Brücken- und Ingenieurbauten sowie das Straßen- und Wegenetz als wichtige Bestandteile der städtischen Infrastruktur. Die regelmäßigen Überwachungen, Instandhaltungen sowie Erneuerungen und Umbauten dieser Bauwerke sind von besonderer Bedeutung.

Weitere kommunale Dienstleistungen wie die Reinigung von Straßen, der Winterdienst sowie die Werkstattleistungen für öffentliche Einrichtungen (u.a. Feuerwehr, städtische Tochtergesellschaften, AVEA GmbH & Co. KG) zählen ebenfalls zum Portfolio der Technischen Betriebe der Stadt Leverkusen AöR.

Unterstützen Sie unser Team und leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur städtischen Infrastruktur, um die Lebensqualität der Leverkusener Bürgerinnen und Bürger langfristig zu sichern und attraktiv zu halten.

Benefits:

  • Work Life Balance – Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    • 30 Tage Urlaub/Jahr (basierend auf einer 5-Tage-Woche)
    • Flexible Arbeitszeiten/Gleitzeitmodell bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,00 Stunden (Tarifbeschäftigte) bzw. 41,00 Stunden (Beamtinnen und Beamte)
    • Teilzeitfähige Stellen
    • Home-Office in einem abstimmbaren Umfang
    • Dienstregelung für Brückentage
    • Einfache Wiedereingliederung nach der Elternzeit
    • Freizeitausgleich für geleistete Überstunden
    • Sonderurlaub für besondere Ereignisse
    • Standortattraktivität - Leverkusen als Großstadt zwischen Köln und Düsseldorf, am Fuße des bergischen Landes, günstige Anbindung zu umliegenden Metropolen wie Köln und Düsseldorf
  • Mobilität
    • Ein grünes Herz macht sich mit unserem Pool an modernen Elektrofahrzeugen und E-Bikes für Dienstfahrten sowie einem kostenlosen Jobticket der Verkehrsverbünde Rhein-Sieg (VRS) und - bei entsprechendem Wohnsitz - Rhein-Ruhr (VRR) - bezahlbar.
    • Kostenlose Mitarbeiterparkplätze
  • Persönliche und fachliche Weiterentwicklung
    • Qualifizierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Absicherung
    • Betriebsrente der Rheinischen Versorgungskasse für tariflich Beschäftigte
    • Arbeitsplatzsicherheit - unbefristete Beschäftigungsverhältnisse
    • Bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD, verbunden mit einer jährlichen leistungsorientierten Bezahlung und ggf. einer Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1.000,00 Euro brutto/Monat für Ingenieurinnen bzw. Ingenieure und IT-Fachkräfte (m/w/d)
    • Ggf. ein Wohnungsbaudarlehen
    • Gesundheitsmaßnahmen - vielfältiges Angebot im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Wohlfühlatmosphäre - Kleine Aufmerksamkeiten begleiten den Arbeitsalltag
    • Tee- und Kaffee-Flatrate
    • Wasserspender
  • Diensthandy
    • Alle zwei Jahre steht Ihnen ein neues Smartphone zu, welches Sie auch für private Zwecke nutzen können

Informationen und Hinweise zum Bewerbungsprozess:

Bitte füllen Sie das Kandidatenprofil auf unserer Karriereseite vollständig und wahrheitsgemäß aus und laden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen - einschließlich beigefügter Nachweise für die gesuchten Qualifikationen - in den dafür vorgesehenen Feldern hoch. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Papierbewerbungen mehr annehmen und dass kein Anspruch auf Rücksendung Ihrer Unterlagen besteht.

Sollte keine passende Stelle ausgeschrieben sein, haben Sie auch die Möglichkeit, sich initiativ bei den Technischen Betrieben der Stadt Leverkusen AöR zu bewerben.

Die Technischen Betriebe der Stadt Leverkusen AöR fördern Chancengerechtigkeit und Vielfalt. In diesem Sinne werden auch Bewerbungen von Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern ausdrücklich erwünscht. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellten werden auch ausdrücklich erwünscht.

Für Ihre Planungen möchten wir Ihnen den Ablauf nach Eingang Ihrer Bewerbung transparent darstellen:

Im Rahmen der aktuellen Stellenausschreibungen werden laufend Bewerbungen entgegengenommen und je nach Bewerbungseingang Auswahlverfahren durchgeführt. In der Regel wird die Entscheidung innerhalb von 14 Tagen nach Durchführung der Auswahlgespräche getroffen, sodass nach der Entscheidungsfindung grundsätzlich eine Besetzung innerhalb von einem Monat möglich ist. Der konkrete Einstellungstermin wird im gegenseitigem Einvernehmen festgelegt.

Bitte haben Sie Verständnis, dass es aufgrund der aktuellen Situation zu Verzögerungen im Bewerbungsprozess kommen kann. Wir melden uns unaufgefordert bei Ihnen und bedanken uns in diesem Zusammenhang für Ihre Flexibilität.

Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung!

Hinweis zum Datenschutz: Wenn Sie in einer Stellenanzeige "Jetzt bewerben" anklicken, werden Sie auf die Seite der Fa. Haufe-Lexware Services GmbH & Co. KG weitergeleitet. Für nähere Informationen wird auf die Datenschutzerklärung, die sich am Ende der jeweiligen Seite befindet, hingewiesen.

Kontakt

Human Resources